Eine Auszeichnung zu erhalten ist immer eine schöne Sache. Sie zeigt die ...
>weiterlesen
______________________
IPA engagiert sich in Entwicklungsländern in den Schwerpunkten Bildung, Erziehung und Medizin, aber auch mit Projekten in der Nahrungsmittelproduktion und in der Trinkwasserversorgung. Hier bietet IPA Hilfe zur Selbsthilfe.
>Zusammenarbeit mit Schulklassen
>Juniorenprojekt
>Umwelteinsatz
Spendengelder, die garantiert nicht versickern.
Alle Projekte werden durch IPA vor Ort besichtigt und nach der Realisierung wieder selber kontrolliert. Damit haben alle Spender die Gewähr, dass das Geld punktgenau an die richtige Stelle gelangt und die Hilfe auch ankommt.
Verwaltungskosten: bisher immer unter 7,5% (gemäss den Betriebsrechnungen von IPA nach ZEWO-Gliederung blieben die Verwaltungskosten in den letzten Jahren stets unter 7,5%; dies wurde durch die ZEWO-Stiftung so ausgewiesen)
Und wieder werden Juniorinnen von IPA ausgezeichnet
Wertschätzung, die andere der Arbeit von IPA entgegenbringen. Noch schöner ist es,
wenn ein solcher Preis nicht an die beiden Geschäftsleitenden, sondern an
Jugendliche geht, die dank den Konzepten von IPA die Möglichkeit genützt haben,
selber in einem Projekt aktiv zu werden.
So geschehen beim Young Women in Public Affairs Award 2022. Charlize Micallef
und Priyanka Safft Bhoyroo, beide vom IPA-Juniorenteam 2020/21, haben als
Zweitplatzierte je eine Anerkennungsurkunde des Zonta-Clubs erhalten. Sie werden
so für ihr grosses Engagement im Rahmen der Junioren-Projekte in Luzni und
Hotesh (Nordalbanien) ausgezeichnet. Wir freuen uns für die beiden und hoffen,
dass ihnen der Preis vielleicht einmal die eine oder andere Türe im Leben öffnen
wird. Zumindest wird er ihnen als spezielle Erinnerung im Gedächtnis bleiben und die
vielen Eindrücke abrunden, die sie bei IPA gewonnen haben.